Aktuelle Praxisinformationen
.
Allgemeine Neuigkeiten:
Januar 2023
Allgemeine Notfallpraxis
Die Notfallpraxis im Städtischen Klinikum ist seit 16.12.2021 umgezogen und befindet sich in Haus C.
Weitere Informationen: www.klinikum-karlsruhe.de/allgemeine-notfallpraxis-karlsruhe-zieht-um
Öffnungszeiten der Allgemeinen Notfallpraxis Karlsruhe:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
8:00 - 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
19:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch
13:00 - 22:00 Uhr
Freitag
16:00 - 22:00 Uhr
.
Praxis-Informationen zu Corona:
Januar 2023
FFP2-Maskenpflicht
Vorläufig ist das Betreten unserer Praxis nur mit FFP2-Masken erlaubt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Fieber und Husten
Bei Fieber und Husten melden Sie sich bitte immer zuerst telefonisch in unserer Praxis. Bitte beachten Sie, dass dies auch für bereits vereinbarte Sprechstundentermine gilt.
.
Rezepttelefon
aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus bitten wir Sie, unsere Praxis wg. Rezepten und Überweisungen nicht persönlich aufzusuchen.
Sprechen Sie Ihren Wunsch für Rezepte / Überweisungen auf unser Rezepttelefon 0721 151 9550. Wir schicken sie Ihnen per Post zu.
Bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung an uns per Fax.
.
Weiterführende Informationen zu Corona:
11. November 2021
COVID Auffrischimpfung für Menschen mit Rheuma
Zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie DGRh zur 11. STIKO Empfehlung vom 24.09.2021:
www.dgrh.de/Stellungnahme-Covid-19-Auffrischimpfung
2. März 2021
Verfügbare COVID-Impfstoffe einsetzen
Zur Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie DGRh:
www.dgrh.de/verfügbare-COVID-Impfstoffe-einsetzen
1. März 2021
Impfung, Prävention und medikamentöse Rheuma-Therapie
Aktualisierte Empfehlungen der DGRh zu SARS-CoV-2:
www.dgrh.de/Pressemitteilung-4-2021
24. Februar 2021
Register COVID-19-Rheuma
Update Februar 2021:
www.dgrh.de/Register-COVID-19-Rheuma
10. Februar 2021
Impfungen gegen SARS-CoV-2
Empfehlung der DGRh:
www.dgrh.de/Impfung-gegen-SARS-CoV-2
26. Januar 2021
Video: Corona-Impfung empfohlen
Zum DGRh-Video:
www.dgrh.de/Video-Corona-Impfung-empfohlen
März 2021
Links mit hilfreichen Informationen zum Thema Corona
Robert Koch-Institut (RKI)
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)Auswärtiges Amt (AA)
aktualisiert regemäßig Informationen für Reisende
Merkblatt: COVID-19 (Neuartiges Coronavirus)Center for System Science and Engenieering at Johns Hopkins University
Aktuelle FallzahlenEuropean Centre for Disease Prevention and Control
mehr
.
Allgemeine Neuigkeiten:
Dezember 2022
Datenschutz in E-Mails
Bitte beachten Sie, dass wir E-Mails von Ihnen zur Kenntnis nehmen, Anforderungen für Rezepte und Überweisungen bearbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Datenschutz-Gründen keine E-Mail-Antwort an Sie versenden dürfen, welche persönlich-medizinische Daten von Ihnen enthält, wie z.B. Befunde, Arztbriefe oder Therapievorschläge.
November 2017
Impfempfehlungen 2017
Entsprechend den aktuellen STIKO Impfempfehlungen 2017 sollte bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen unter immunsuppressiver Therapie unabhängig vom Alter zum einen die jährliche Impfung gegen Influenza im Herbst mit einem Impfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination (trivalente oder quadrivalente inaktivierte Vakzine zur Injektion) erfolgen.
Zum anderen als Indikationsimpfung die sequentielle Impfung gegen Pneumokokken mit dem 13-valenten Konjugat-Impfstoff (PCV 13 = Prevanar 13), gefolgt von dem 23-valenten Polysacharid-Impfstoff (PPSV 23) nach 6-12 Monaten, und einer Wiederholung mit PPSV 23 frühestens nach 6 Jahren.